Veranstaltungen und aktuelle Mitteilungen

Corona-Hinweis

Liebe Besucher,

seit dem 3. April 2022 sind die coronabedingten Zugangsbeschränkungen in Thüringen aufgehoben. Alle Interessierten können das Grenzmuseum Schifflersgrund wieder regulär innerhalb der Öffnungszeiten unabhängig vom Impf-, Genesenen- und Teststatus besuchen. Auch die Maskenpflicht ist entfallen. Wir empfehlen beim Besuch jedoch in den Innenräumen ausdrücklich weiterhin das Tragen einer qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Einhaltung eines Mindestabstands zu haushaltsfremden Personen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Teststellen in der Umgebung

DRK Testzentrum Gaststätte Pelikan/Hotel Werratal

(Kirchstraße 62, Stadtteil Allendorf)

Terminvereinbarung online unter: https://03.apo-schnelltest.de/schritt-1?a=16177

Testzentrum in der Werrataltherme durch das Team von Physiofit

(Am Gradierwerk 2a, Stadtteil Sooden) 

Montag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr ohne Anmeldung

Fahrtenförderung für hessische Schulen

Künftig erfolgt die Antragsstellung online über das Portal der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.
Die bisherigen Antragsformulare verlieren damit ihre Gültigkeit. Eine Antragsstellung ist nur noch online möglich.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die „Fahrtenförderung“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationsblatt zur Gewährung einer Zuwendung für die „Fahrtenförderung“

Besucherbefragung

Was gefällt Ihnen am Grenzmuseum Schifflersgrund, welche Themen interessieren Sie und was versprechen Sie sich von der Neugestaltung? Diese und noch viele weitere Fragen stellen wir Ihnen bei der aktuellen Besucherbefragung. Eine Teilnahme ist nicht nur an den Feedbackterminals im Eingangsbereich des Grenzmuseums möglich, sondern nun auch online unter dem nachfolgenden Link. Herzliche Einladung und vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Zur Teilnahme an der Besucherbefragung.

Sonderausstellung: Das Wissen der Region – eine Mitmach-Ausstellung quer durch die Sammlungen des Grenzmuseums Schifflersgrund

Seit dem 2. Oktober präsentiert das Grenzmuseum Schifflersgrund die neue Sonderausstellung „Das
Wissen der Region“ in der Hessenhalle. Die einzigartige Mitmach-Ausstellung zeigt ausgewählte
Archivbestände des Grenzmuseums Schifflersgrund und bittet das Publikum um Mithilfe bei der
Erschließung bzw. Ergänzung der Sammlung.
„Citizen-Science“ – also „Bürgerwissenschaft“ – heißt diese Methode, bei der interessierte Laien und
fachkundige Kenner ihr Alltags- bzw. Spezialwissen zur Verfügung stellen und der Wissenschaft damit
wichtige Hinweise und Antworten liefern können. Für das Wissen der Besucher stehen im
Grenzmuseum zwei Feedbackterminals mit Touchpad bereit. Über die eigens für das
Ausstellungsprojekt erstellte Software kann vorhandenes Archivwissen abgefragt und/oder um
eigenes Wissen oder persönliche Sammlungsbestände ergänzt werden.

30 Jahre Grenzmuseum

Im Podiumsgespräch blicken Wegbegleiter und Zeitzeugen nicht nur auf die Entstehung und Entwicklung des Grenzmuseums zurück, sondern diskutieren auch nach der Perspektive, ja überhaupt nach den gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben und Zugängen von Initiativen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der deutschen-deutschen Teilungsvergangenheit.

Internationaler Kindertag 2021

Geschichte(n) auf der Spur

Angebote für Familien mit Kindern ab 6 Jahre

Im Grenzmuseum Schifflersgrund gibt es heute viel zu sehen. Gemeinsam erkunden wir die Umgebung. Wir treffen wir auf einen langen Zaun, einen hohen Turm und einen sehr löchrigen Weg. Wir hören spannende Geschichten, suchen Spuren, werden zu Hubschrauber-piloten und erkennen von oben ein merkwürdiges grünes Band. Die Suche nach Antworten führt uns kreuz und quer über das weit-läufige Gelände des Grenzmuseums.