Jahr 2023

TLZ: Von Wendehals, Treuhand, Jammer-Ossi und Besser-Wessi

TLZ: Der andere Blick auf den Zaun

TLZ: Junge Leute spüren deutscher Teilung nach

TLZ: Über den Wolken ist die Freiheit nicht grenzenlos

HNA: Das Vergehen an den Wildtieren

TLZ: Eisenbahnunglück oder Terroranschlag?

HNA: Horrorszenario als Planspiel

TLZ: Stumme Zeugen aus dem Minenfeld

TLZ: Grenzmuseum Schifflersgrund erhält weitere Auszeichnung

HNA: Bauernprotest im Keim erstickt

TLZ: Beim größten Bauernprotest dabei

HNA: Geschichte zu Fuß erleben

HNA: Nachbarn wurden sich fremd

HNA: Die Nachwelt braucht die Wahrheit

TLZ: Eine geschichtsträchtige Schreibmaschine

TLZ: Die Chance der „Nichterlebnisgeneration“
Jahr 2022

HNA: Klare Linien für die Zukunft

TLZ: Neues Erkennungszeichen für Schifflersgrund

TLZ: Moderne Tickets für Asbach-Sickenberg

HNA: Das Gebetsbuch mußte mit

Allgemeiner Anzeiger: Ein Radlader auf Reisen

HNA: Militär und Zivilkräfte Hand in Hand

Eichsfeldwerke: Effiziente Wärme für das Grenzmuseum Schifflersgrund

TLZ: Ausstellung läuft noch bis Ende September

BSA Aktuell: Geschichte(n) auf der Spur

HNA: Kooperation erneuert

TLZ: Demokratie stärken, Werte vermitteln

HNA: Besuch am Eisernen Vorhang

TLZ: Zonenrandgebiet als innerdeutscher Streitfall

TLZ: Gedenken zum 40. Todestag von Heinz-Josef Große

TLZ: Mehr als 3000 Fotos plus Filme und Dokumente

Marktspiegel: Alltag nach Kommunismus
Jahr 2021

TLZ: Schifflersgrund weiter auf gutem Weg

TLZ: Aus dem eigenen Leben erzählen – einander zuhören

TLZ: Zwei Tage lang offenes Archiv

TLZ: Grenzmuseum sammelt Wissen der Region

TLZ: Seminar der anderen Art – Unterwegs auf dem Kolonnenweg

TLZ: Grenzmuseum ist mehr als ein Erinnerungsort

HNA: Mehr als ein Erinnerungsort

HNA: Todesschüsse statt ersehnter Freiheit

TLZ-Leserpost: Nulltarif und Alternative

HNA: Weltkindertag – Besonderer Besuch im Grenzmuseum

TLZ: Training für den Kastastrophenfall

Allgemeiner Anzeiger: Militär und Gesellschaft

TLZ: 29 Eichsfelder auf den „Feindeslisten“

TLZ: Ausflugsziel Zonengrenze

TLZ: Militär und Gesellschaft

TLZ: Bekannte Gesichter in neuer Ausstellung zum Grünen Band

HNA: „Demokraten fallen nicht vom Himmel“

TLZ: „Demokraten fallen nicht vom Himmel“

HNA: Kriegsgerät wird zum Mahnmal – Wie Burkhard Finke im Grenzmuseum „seinen“ Panzer entdeckte

meinwmk: Gedenkstätte darf wieder öffnen

Die Zeit: Grenzmuseum Schifflersgrund wird neu gestaltet

TLZ: Stasi-Akten gehen ins Bundesarchiv über

HNA: Christian Stöber leitet jetzt das Grenzmuseum

TLZ: Erstmals hauptamtliche Leitung im Grenzmuseum

TLZ: Grenzrelikte, Todesort und Austauschgebiet
Jahr 2020

TLZ: Digitalisierung per Fußschalter

HNA: Aufgeben ist für ihn ein Fremdwort

TLZ: Grenzgeschichte in der Hand halten

HNA: Grenzgeschichte zum Anfassen

HNA: Wo Kohl zum Super-Mann wird

HNA: Eichsfeld war harte Nuß

TLZ: Exponate vom Grenzmuseum Schifflersgrund in Wiesbaden

TLZ: Probe für den Ernstfall

HNA: Grenzmuseum hofft auf Hilfe

TA: Grenzmuseum digitalisiert Archiv

HNA: Zu Gast bei Steinmeier

HNA: Katholiken boten der SED die Stirn
Jahr 2019

HNA: Einheit war „großes Glück“


HNA: 2,4 Millionen Euro Förderung fürs Grenzmuseum

HNA: Dankgebete für die Einheit


HNA: Sockenwaschen ist tabu

TA: Flugzeugabsturz löst großen Waldbrand aus

TA: Mit 19 Jahren im Gefängnis wegen „staatsfeindlicher Hetze“

TA: 679 Personen aus dem Sperrgebiet umgesiedelt

HNA: Nachts vom Hof geholt

TLZ: Gelungenes Erzählcafé im Grenzmuseum Schifflersgrund

HNA: Berichte über das Leben an der Grenze

HNA: Als das Volk auf die Straße ging

HNA: „CDU-Spangenberg legt Stein im Grenzmuseum nieder“

TA: „Große Halle statt Helikopter“

TA: „Grenzmuseum ind Asbach-Sickenberg mit neuem Konzept“
Jahr 2018

TA: „Augenscheinlich etwas in Bewegung“

HNA: „Kein Weg zurück“

Flotte Märsche für guten Zweck

HNA: Ab sofort freies Internet im Grenzmuseum

TLZ: Erinnerung an den Mauerbau vor 57 Jahren

HNA: Flucht aus DDR im Kofferraum

HNA: Grünes Band – Todesstreifen wird Lebensraum

HNA: Blick auf blutige Proteste

TLZ: Im Grenzmuseum lernen Schüler anhand eines Hundes das DDR-Regime kennen

HNA: Hunde im DDR-Grenzdienst

TLZ: Sonderausstellung zum Gedenktag

HNA: Blick auf blutige Proteste

TLZ: Frieden nicht selbstverständlich

HNA: Klares Bekenntnis zu Europa

TLZ: „Das Grenzmuseum ist ein Ort mit viel Potenzial“

TLZ: Geschichte und Natur im Einklang

HNA: Jugendliche packen an

TLZ: Ein Fall als Mahnung

HNA: Bücher gegen das Vergessen

TLZ: Großer Gewinn für die Forschung

HNA: Ein Blick in den Abgrund

HNA: Er holte eigenhändig Steine

HNA: Vogel Gremu erklärt Geschichte

HNA: Erwachsene zahlen jetzt 50 Cent mehr

TLZ: Große Veränderungen stehen im Grenzmuseum an

HNA: Neuer Pädagogischer Leiter im Grenzmuseum Schifflersgrund ist Historiker
Jahr 2017

TA: Eichsfeldplan der SED – Ideologisches Strukturprogram

DDR-Fotograf Siegfried Wittenburg besucht Rhenanus-Schule

HNA: Als Mauer fiel, ein Meer von Tränen

HNA: Grenzmuseum nun mit Major

HNA: DAS LESERFOTO – Ein Gruß von einem Gast

HNA: Noch ein Jahr für Ausbau

TLZ: Richtfest für „Eichsfeld-Center“
im Grenzmuseum Schifflersgrund

HNA: Abends kam der Klassenfeind

HNA: Hochwasser in der Badestadt

HNA: Das Band zum Opa zeriss

TLZ: Großprojekt gegen das Vergessen

HNA: Meilenstein für Museum

HNA: Begegnung dreier Länder in Badestadt

HNA: An der Freiheit festhalten

TLZ: Grünes Band ist ein naturgewordenes Mahnmal

TLZ: Nicht nur die Mauertoten sind Opfer

HNA: „Gedenktage sind ideelle Grabsteine“

HNA: Musik verbindet Völker

TA: An der Grenze in Asbach-Sickenberg

HNA: Der Wille zur Einheit ist da

TA: Besuch aus einem geteilten Land

ExtraTip: Tag der Befreiung – Erinnerung bewahren

HNA: Spritztour dank des Aufstands

HNA: Werra bremste die US-Armee

HNA: Schüsse an der Grenze – Teil II

HNA: Schüsse an der Grenze – Teil I

Danksagung

HNA: Ein Chaos der Gefühle
Jahr 2016

Von der Stasi kaltgestellt

Tod kurz vor der Freiheit

Grenzmuseum soll hauptamtlichen Leiter bekommen

Festakt zu 25 Jahre Grenzmuseum

Jubiläum: Schifflersgrund zeigt Geschichte seit dem Mauerfall

Grenzmuseum feiert sein 25-jähriges Bestehen

„Gemeinsam lachen“ brachte gleich mehrere Kabarettisten auf die Bühne

Eichsfeldcenter soll Touristen anlocken

Grenzmuseum ist Motiv der Erntefestplakette

Katastrophenschutzübung im Grenzmuseum

Heitere Musik

Grenzenlose Ausgelassenheit

Grenzenlos musizieren

Die 50 Traumziele vor der Haustür – Wir sind dabei!

Neues Konzept für das Grenzmuseum

Die Integration kann gelingen

Gedenken zum Weltkriegsende

Schülerbericht der Freien Waldorfschule Eschwege

HNA vom 05.04. 2016 Millionster Besucher noch in diesem Jahr
Es ist die älteste und größte Gedenkstätte, die nach der friedlichen Revolution in der DDR und der Wiedervereinigung die Geschichte der deutschen Teilung nachvollziehbar macht.

HNA vom 05.04.2016 Geschichte auf Mauerteilen
Am beeindruckendsten ist die Stele mit den Namen der Mauer – und Grenztoten. WEITERLESEN

HNA vom 21.3.2016 Flucht endete im Kugelhagel
Man kannte ihn als begeisterten Fußballer, netten Nachbarn und hilfsbereiten Mitbürger: Heinz – Josef Große (34) aus der Gemeinde Thalwenden war unauffällig und zurückhaltend mit politischen Äußerungen.

TLZ vom 25.2.2016 Weiße Taube am Grenzzaun gefangen
Unter dem Titel „Mit Kunst Grenzen überwinden“ ist eine Ausstellung in der Touristeninformation zu sehen. Sie zeigt Kunstarbeiten, die hessische Schüler bei der Beschäftigung mit der einstigen innerdeutschen Grenze und der Landesstellung erstellten.

TLZ vom 15.02.2016 Neue Ausstellung im Grenzmuseum

HNA vom 05.02.2016 Kein Schusswaffengebrauch gegen Flüchtlinge
Die Verantwortlichen der thüringisch – hessischen Grenzmuseen haben davor gewarnt, bei der Sicherung von Europas AußengrenzenVerhältnisse wie einst an der innerdeutschen Grenze zu schaffen.

HNA vom 29.01.2016 Holocaust Gedenktag – Geschichte hautnah
Ein bedingungsloses Bekenntnis zu Menschenwürde und Humanität war die zentrale Botschaft einer bewegenden Veranstaltung, mit der am Mittwochabend die Rhenanus Schule Bad Sooden- Allendorf und das Grenzmuseum Schifflersgrund an die Opfer der menschenverachtenden Herrschaft des Nationalsozialismus erinnerten. WEITERLESEN

HNA vom 26.01.2016 Eröffnung der Sonderausstellung
Film – und Tondokumente aus der Wochenschau von 1950, Berichte über die Justiz als Instrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) oder ein Propagandaplakat der Freien Deutschen Jugend zum Parteitag der SED-all das können Besucher auf der Sonderausstellung zu 25 Jahre Deutsche Einheit in der Hessenhalle des Grenzmuseums Schifflersgrund begutachten. WEITERLESEN
Jahr 2015
HNA vom 9.11.2015 Ramelow: “ Keine neuen Zäune in Europa“ Thüringens MP im Grenzmuseum
HNA vom 9.11.2015 Interview zum 9.11. – Ein denkwürdiges Datum
HNA vom 28.10.2015 Touristiker weihen interaktives Kunstwerk ein
HNA vom 25.10.2015 Texte zur Wende – Lesung im Grenzmuseum
HNA vom 05.10.2015 Ein Fenster im Grenzzaun
Unser Beitrag zu 25. Jahre Deutsche Einheit in Frankfurt/Main
Wanfrieder Abkommen Bilderserie TLZ
TLZ vom 10.08.2015 Erinnerung an Wut und Schock
Meißner Heft vom 07.08.2015 Kabarett zu 25 Jahre Wiedervereinigung
HNA vom 11.08. 2015 Opfer sind nicht vergessen
TLZ vom 11.08.2015 Gedenkveranstaltung zum 13.08.1961
TLZ vom 10.08.2015 Gedenken an den Bau der Berliner Mauer
TLZ vom 07.08.2015 Übung für den Notfall
TLZ vom 12.07.2015 Grenzmuseum Schifflersgrund – Wie alles begann
TLZ vom 22.06.2015 „Grenzreiter“
Den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 nicht vergessen ! MdL Gerold Wucherpfennig
TLZ vom 18.06.2015 Gedenken des Volksaufstandes
TLZ vom 12.05.2015 Kriegsende vor 70 Jahren
TLZ vom 07.05.2015 Schulprojekt: Jugendliche reparieren einen Trabant
TLZ vom 31.03. 2015 Schüler gedenken Heinz-Josef Große