Grenze Alltag Bildung Erinnerung Wissenstransfer Kommunikation Geschichte Gegenwart Leben Ohnmacht Kommunikation Grenze Alltag Leben Bildung Erinnerung Gegenwart Ohnmacht Alltag Bildung Geschichte Erinnerung Wissenstransfer Grenze Wissenstransfer Kommunikation Geschichte Gegenwart Ohnmacht Leben Demokratie Freiheit

„Das Grenzmuseum Schifflersgrund ist ein bewegender historischer Ort, ein modernes Museum und ein lebendiger Lernort. Seit über 30 Jahren vermitteln wir authentisch und zukunftsorientiert die deutsche Teilungsgeschichte. Dabei geben wir Raum für Erinnerungen und bieten Möglichkeiten zum Dialog.“

(Wolfgang Ruske, Ehrenvorsitzender des Arbeitskreises Grenzinformation e.V.)

Neuigkeiten

und Projekte

Angebote zum Internationalen Museumstag

Das Grenzmuseum Schifflersgrund beteiligt sich mit Sonderaktionen am Internationalen Museumstag, der am Sonntag, den 18. Mai 2025 unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ stattfindet. So werden um 11 Uhr…
Mehr Informationen

Neubelebung der AG Grenzmuseen – Bundesweites Netzwerk zur Erinnerungskultur an der ehemaligen innerdeutschen Grenze wiedergegründet

Die Arbeitsgemeinschaft Grenzmuseen hat sich am 29. April 2025 wieder gegründet. Ziel des bundesweiten, länderübergreifenden Netzwerkes ist einerseits der Austausch zu pädagogischen, konzeptionellen und wissenschaftlichen Themen. Unter anderem sind nahezu…
Mehr Informationen

How to Schifflersgrund

Auf unserem Instagram-Kanal ist das neue Video „How to Schifflersgrund“ verfügbar. In diesem zweiminütigen Beitrag wird Victoria bei ihrem ersten Besuch im Grenzmuseum Schifflersgrund begleitet. Das Video bietet einen kompakten…
Mehr Informationen

Bildungs-

Angebote

Entdecken Sie unsere Angebote für Erwachsenengruppen und Reisegruppen
und buchen Sie eine Gedenkstättenführung, ein Zeitzeugengespräch oder
eine geführte Wanderung.

Lust auf eine Entdeckertour am Schifflersgrund oder eine kleine Grenzwanderung? Unsere Angebote für Familien versprechen eine spannende Zeit für Klein und Groß!

Vom Grundschulprogramm über Vertiefungsworkshops bis zur Projektwoche: Entdecken Sie unsere Angebote für Schulen und buchen Sie Ihr Bildungsprogramm direkt über die Homepage.

Veranstaltungs-

Kalender

Digitale

Tour

Lust auf eine interaktive Zeitreise durch die ehemalige Grenzregion? Unsere 360°-Lernlandschaft “GrenzGeschichten zeigt 10 historische Orte in der näheren Umgebung des Grenzmuseums Schifflersgrund. Über 100 Quellen laden zum Entdecken von Geschichte(n) ein.  

Digitale

Tour

Lust auf eine interaktive Zeitreise durch die ehemalige Grenzregion? Unsere 360°-Lernlandschaft “GrenzGeschichten zeigt 10 authentische Orte der Geschichte in der näheren Umgebung des Grenzmuseums Schifflersgrund. Über 100 Quellen laden zum Entdecken von Geschichte(n) ein.  

Wir

Das sind wir

Das Grenzmuseum Schifflersgrund ist die älteste Gedenkstätte ihrer Art an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Bereits seit 1991 wird hier die Geschichte der deutschen Teilung vermittelt. Zeitzeugen, ehrenamtliche Helfer und Mitarbeiter arbeiten dabei eng zusammen. 

Zahlen Daten Fakten

1
ausgestellte Exponate
1
Bilder im Bildarchiv
1
Besucher pro Jahr

Wir freuen uns über Unterstützung!

Ehrenamt und Engagement spielen seit der Gründung des Grenzmuseums Schifflersgrund eine große Rolle. Der Arbeitskreis Grenzinformation e.V. koordiniert als Trägerverein die ehrenamtlichen Helfer und freut sich über Spenden und neue Mitglieder. 

Zeitzeugen

Erinnerungen an die Deutsche Teilung

Im Grenzmuseum Schifflersgrund arbeiten wir eng mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zusammen. Sie berichten in Gesprächen von ihren Erlebnissen und Erinnerungen an die deutsche Teilung. Sie unterstützen uns im Archiv als Zeugnisgeber und Experten. Zudem filmen wir sie im Rahmen des Projektes „Zeitzeugenmemorial“ und interviewen sie zu ihrer Biografie.

Podcast

GrenzBegegnungen

Eine Podcastserie zur deutschen Teilungsgeschichte