Warum eine Familie aus dem Dorf Sickenberg ihre Heimat verlor
Veröffentlicht am 03. Oktober 2023
Laufzeit:
30:59 Minuten
In der zweiten Folge unseres Podcasts machen sich Sina, Miriam und David auf den Weg nach Sickenberg. Das Dorf befindet sich nur wenige Minuten vom Grenzmuseum entfernt und lag früher direkt an der Grenze zwischen der DDR und der BRD. Was das für die Menschen auf der DDR-Seite in Sickenberg bedeutet hat, das erzählt Kristina Bauer, die dort einen alten Hof restauriert hat. Sie berichtet von der Familie, der der Hof früher gehörte und die aufgrund der drohenden Zwangsaussiedlung den Ort verlassen musste. Bei einem Rundgang durch das Dorf entdecken wir Spuren der Teilung und erfahren aus den Quellen des Grenzmuseums, warum diese Zwangsaussiedlungen stattfanden, wohin die Menschen aus Sickenberg gingen und warum das Dorf früher einmal zu Hessen gehörte. Kommt mit auf einen Spaziergang in die Vergangenheit.
Warum es im Schifflersgrund ein Museum gibt
Veröffentlicht am 03. Oktober 2023
Laufzeit:
27:48 Minuten
Willkommen zu unserem Podcast "Grenzbegegnungen"! Dies ist die erste von zehn Folgen, in denen wir die Geschichte der deutschen Teilung und ihre Spuren rund um das Grenzmuseum Schifflersgrund im Eichsfeld erkunden. Wir, das sind Schülerinnen und Schüler der Bergschule in Heiligenstadt, der Podcaster Martin Fischer und Anne Vaupel-Meier aus dem Grenzmuseum. Zusammen mit Zeitzeugen, Expertinnen und Experten tauchen wir in die Geschichte ein. In dieser ersten Folge nehmen Euch Linda, Laura, Marian und Viktoria mit auf das Gelände des Grenzmuseums und klären die Frage, welche Geschichte dieser Ort hat. Ihr Gast ist Anne Schmidt, die Expertin für Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ist und die uns mehr über historische Quellen zu einem tödlich gescheiterten Fluchtversuch berichten kann. Hört rein und seid gespannt auf die kommenden Folgen mit noch mehr Grenzbegegnungen!
Eine Podcastserie zur deutschen Teilungsgeschichte
Veröffentlicht am 05. September 2023
Laufzeit:
1:13 Minuten
In "Grenzbegegnungen" begeben sich sieben Jugendliche mit dem Podcaster Martin Fischer und Anne Vaupel-Meier vom Grenzmuseum Schifflersgrund auf eine Reise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Sie besuchen historische Orte, betreiben Quellenrecherche und führen spannende Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Entstanden sind zehn Folgen zu Themen wie Flucht, Zwangsaussiedlung, Grenztourismus oder Jugend im Sperrgebiet, die zu einer spannenden Zeitreise einladen.