Neuigkeiten

und Projekte

Neuigkeiten

und Projekte

Keine Neuigkeiten verpassen?

Filter

Aktuelle Verkehrshinweise

Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Werrabrücke in Bad Sooden-Allendorf seit dem 15. Oktober 2024 teilweise gesperrt.

Mehr Informationen

Sonderausstellung zu Frauen in Ost und West

Vom 8. März bis 30. Juni zeigen wir im Grenzmuseum die Sonderausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“. Die Plakatausstellung zeigt Klischees und Lebensrealitäten von Frauen in Ost und West, die zum…
Mehr Informationen

Geschichte wird gemacht – Das Magazin

Im vergangenen Jahr begleiteten wir den Weg bis zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Grenzmuseum Schifflersgrund auf unseren Social-Media-Kanälen. Mit exklusiven Hintergrundeinblicken nahmen wir die Menschen mit auf eine spannende…
Mehr Informationen

Unsere neue Dauerausstellung ist eröffnet

Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist die neue Dauerausstellung eröffnet und kann ab sofort besucht werden.

Mehr Informationen

Neu im Team

Victoria-Sophie Göbel dürfen wir für die nächsten 12 Monate im Team des Grenzmuseums ganz herzlich willkommen heißen.

Mehr Informationen

Neue Sonderausstellung

2024 und 2025 jähren sich die Friedliche Revolution in der DDR und die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Aus diesem Anlass zeigen wir die Sonderausstellung „Friedliche Revolution und deutsche Einheit kompakt“.

Mehr Informationen

Neu im Museumsshop

Der neue Eichsfelder Wanderkalender ist da und kann ab sofort im Museumsshop gekauft werden.

Mehr Informationen

Sonderausstellung zur Friedlichen Revolution und Deutschen Einheit

2024 und 2025 jähren sich die Friedliche Revolution in der DDR und die deutsche Wiedervereinigung zum 35. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Grenzmuseum Schifflersgrund ab sofort die Sonderausstellung „Friedliche Revolution und deutsche Einheit kompakt“.

Mehr Informationen
Abb-1_Schuelerinnen-vor-Sonderausstellung

Eingangstor „Grünes Band“

Der Schifflersgrund ist der längste bekannte Originalabschnitt des „Eisernen Vorhangs“. Leider ist der Blick in die Senke vielerorts durch Bewuchs oder Bebauungen verstellt.

Mehr Informationen